Kompakt Allgemeinmedizin

Multimorbidität & Geriatrie

Gebrechlichkeit erhöht Risiko für Lebererkrankungen

Gebrech­lich­keit (Frailty) ist mit zahl­rei­chen Krank­heiten und einer schlechten Prognose asso­zi­iert. Ihre Auswir­kungen auf chro­ni­sche Leber­er­kran­kungen sind jedoch noch weit­ge­hend uner­forscht...

Senioren: Kognitive Beeinträchtigung erhöht Sterberisiko

Eine gesunde Lebens­weise mit ausge­wo­gener Ernäh­rung, regel­mä­ßiger körper­li­cher Akti­vität und Verzicht auf Rauchen und über­mä­ßigen Alko­hol­konsum kann das Demenz­ri­siko und die Gesamt­sterb­lich­keit...

Demenzrisiko bei obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom erhöht

Das obstruk­tive Schlaf­apnoe-Syndrom (OSAS) ist mit einem höheren Risiko für Demenz aufgrund jegli­cher Ursache und einige ihrer Subtypen asso­zi­iert. Das berichten briti­sche Forschende als Ergebnis einer Analyse von...

Krebsmedikamente: Preis senken durch Dosisanpassung

Eine Lanze für einen besseren Zugang zu Krebs­me­di­ka­menten brechen Erst­autor Prof. Ian F. Tannock und seine Kollegen in einem „Personal View“-Artikel in der Fach­zeit­schrift „The Lancet. Oncology“. 

Krebs bei Männern: Risiken und Ungleichheiten bis 2050

Ob der Griff zu Ziga­rette und Alkohol oder Outdoor-Arbeit mit zu wenig Sonnen­schutz – bei Männern ist die Präva­lenz verän­der­barer Risi­ko­fak­toren höher, mehr Krebs­fälle und gerin­gere Über­le­bens­raten sind...

Sicherheit von Statinen bei Senioren

Über den Einsatz von Statinen zur Primär­prä­ven­tion kardio­vas­ku­lärer Erkran­kungen (CVD) und der Gesamt­mor­ta­lität bei Erwach­senen im Alter von ≥75 Jahren besteht wenig Konsens, da diese Bevöl­ke­rungs­gruppe in...